KJR – 10 Jahre Junge Kultur
Editorial Design
2021
Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) veranstaltet regelmäßig Kurse und Workshops für Kinder und Jugendliche. »Junge Kultur«, so nennt sich das Programm des KJR, bedeutet Bildung zur kulturellen Teilhabe, es geht um die Demokratisierung von Kultur, das Leben mit und das Verständnis für Kultur, gleich in welchem Bereich. Zum 10-jährigen Jubiläum stellt der KJR in dieser Broschüre, in Form einer Zeitung, eine repräsentative Auswahl der Projekte vor.
Für den abwechslungsreichen und spannenden Inhalt zeichnet sich Bettina Schulz verantwortlich. Sie interviewte Theaterschaffende, Intendantinnen, Kuratoren sowie Leiterinnen der verschiedenen KJR-Einrichtungen in München und es kommen auch die Teilnehmer und Kinder zu Wort.
Für dieses außergewöhnliche Format war dabei meine Aufgabe das grafische Konzept, das Design und die Umsetzung. Die Komprimierung, die Enge von Text- und Bildebene illustriert die »Zusammenkunft«, das »Gemeinsame«, die »Inklusion«, das »Zusammenbringen« von Menschen. Dadurch entstehen auf den Seiten spannende Einteilungen und das ganze Heft bekommt einen lebendigen Rhythmus und hält damit Leserin und Leser bei Laune. Sie laden zum Schauen und entdecken ein. Keine Seite gleicht der anderen und trotzdem bleibt es visuell zusammengehörig und der Text bleibt lesbar.
Ein sehr schönes Projekt mit guter Zusammenarbeit und gegenseitigem Vertrauen von allen Seiten. Herzlichen Dank!
Kunde: Kreisjugendring München-Stadt
Schriften: Boogy Brut vom Bureau Brut und Baton Turbo von Anton Koovit & Yassin Baggar
Text, Interviews und Redaktion: Bettina Schulz Autorinnen: Isabel Berghofer-Thomas und Michaela Hermann
Druck: Druckerei Kettler
Papier: Metapaper Newsprint 80g
Für den abwechslungsreichen und spannenden Inhalt zeichnet sich Bettina Schulz verantwortlich. Sie interviewte Theaterschaffende, Intendantinnen, Kuratoren sowie Leiterinnen der verschiedenen KJR-Einrichtungen in München und es kommen auch die Teilnehmer und Kinder zu Wort.
Für dieses außergewöhnliche Format war dabei meine Aufgabe das grafische Konzept, das Design und die Umsetzung. Die Komprimierung, die Enge von Text- und Bildebene illustriert die »Zusammenkunft«, das »Gemeinsame«, die »Inklusion«, das »Zusammenbringen« von Menschen. Dadurch entstehen auf den Seiten spannende Einteilungen und das ganze Heft bekommt einen lebendigen Rhythmus und hält damit Leserin und Leser bei Laune. Sie laden zum Schauen und entdecken ein. Keine Seite gleicht der anderen und trotzdem bleibt es visuell zusammengehörig und der Text bleibt lesbar.
Ein sehr schönes Projekt mit guter Zusammenarbeit und gegenseitigem Vertrauen von allen Seiten. Herzlichen Dank!
Kunde: Kreisjugendring München-Stadt
Schriften: Boogy Brut vom Bureau Brut und Baton Turbo von Anton Koovit & Yassin Baggar
Text, Interviews und Redaktion: Bettina Schulz Autorinnen: Isabel Berghofer-Thomas und Michaela Hermann
Druck: Druckerei Kettler
Papier: Metapaper Newsprint 80g















