—Büro für visuelle Gestaltung

Elke Burmeister Öcouture

Corporate Design, Webdesign, Fotografie
2020–2021

Kleidung wirkt. Nach außen. Nach innen.
    Hinter dieser Aussage steht die Modedesignerin Elke Burmeister in jeglicher Hinsicht, die Ihr bezauberndes Atelier in der Passauer Innstadt betreibt. Eine Frau, die ihre Arbeit liebt und Kleider mit Seele entwirft.
    Umso mehr freut es mich, dass sie mich beauftragt hat, ihr Erscheinungsbild zu überarbeiten und für sie eine passende Webseite zu gestalten. Ihre Einstellung zu nachhaltig produzierter Mode, zu gefühlvollem Design und der emotionalen Bindung des Menschen zum Kleidungsstück fasziniert mich und genau das wollte ich in der Gestaltung übersetzen. Die Webseite lässt viel Raum zum Entdecken, nichts ist sofort da und nachvollziehbar. Nichts von der Stange, ungewohnt und geheimnisvoll. Die Auseinandersetzung und bewusstes Wahrnehmen ist wichtig. Nach innen. Nach außen. www.elke-burmeister.de


Kunde: Elke Burmeister-Haug
Schriften: Nantes von Luzi Gantenbein und Baton von Yassin Baggar & Anton Koovit
Papier: Conqueror Laid, gerippt
Druck: Stolz Druck GmbH
Webprogrammierung: Simon Malz




27grad Rohkostöle – Bio und von Hand gemacht

Corporate Design, Packaging, Editorialdesign, Webdesign, Fotografie
2020–

Die Grafik-Designerin Ellen Hirsch begeistert sich schon seit ihrer Kindheit für alte Obst- und Gemüsesorten sowie Kräuter, die sie in ihrem heimischen Garten heranziehen kann. Mit den 27grad Rohkostölen hat sie sich nun ihren Traum erfüllt. Seit Anfang Dezember 2020 presst sie von Hand in Bio-Qualität und voller Leidenschaft Rohkostöle. Und zwar um den magischen Wert von nur etwa 27°C. Angefangen von Lein-, über Hanf- bis hin zu Schwarzkümmelöl ist alles dabei. Gesünder geht’s nicht.
    Ich freue mich sehr und bin extrem dankbar für Ellens Vertrauen in meine Arbeit. Obwohl sie sich alles selbst hätte gestalten können, ist sie auf mich zugekommen, ihren Auftritt vollumfänglich zu gestalten. Angefangen von der Wortmarke, über Geschäftsdrucksachen, Etiketten, Verpackung, Taschen, verschiedene Broschüren, Shirts bis hin zur Fotografie und Webseite ist alles dabei. Und es geht weiter.
    Besuchen Sie die Webseite von 27grad und probieren Sie diese gesunden Öle einmal aus. Sie werden es nicht bereuen. www.27grad.info


Kunde: Ellen Hirsch
Schriften: Brick und Castledown, Colophon Foundry
Papier: u.a. Gmund Bio Cycle




Romeo der Superkröter

Editorial Design, Buchgestaltung
2021

Ich freue mich sehr, dass nun endlich die Geschichte vom Wunder der Liebe, die Bartholomäus, der Hirschkäfer, erzählt, erschienen ist. »Romeo der Superkröter« titelt die Geschichte, in der es um wahre Freundschaft, um vorurteilsfreies Zusammenhalten und um die Macht und den Zauber der Liebe geht.
    Niedergeschrieben wurde diese »wahre«, sympathische Geschichte von Dr. Martina Voelkel und von Karin Krinninger hervorragend illustriert.
    Ich danke den beiden Autorinnen dieses Schmuckstücks, dass sie mich für die Buchgestaltung beauftragt haben und wünsche dem neu gegründeten Verlag MuTBook um Dr. Martina Voelkel, Karin Krinninger, Martina Kosak und Bernhard Krinninger viel Erfolg.
    Momentan ist das Buch für 25 Euro auf der Verlagswebsite www.mutbook.de, in der Praxis Dr. Martina Voelkel in Hauzenberg und in der Bücherei Hauzenberg erhältlich.


Kunde: MuTBook Verlag
Schrift: Epicene von Kris Sowersby
Autorin: Dr. Martina Voelkel
Illustratorin: Karin Krinninger
Druck: Passavia Druckservice
Papier: Lessebo Design



KJR – 10 Jahre Junge Kultur

Editorial Design
2021

Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) veranstaltet regelmäßig Kurse und Workshops für Kinder und Jugendliche. »Junge Kultur«, so nennt sich das Programm des KJR, bedeutet Bildung zur kulturellen Teilhabe, es geht um die Demokratisierung von Kultur, das Leben mit und das Verständnis für Kultur, gleich in welchem Bereich. Zum 10-jährigen Jubiläum stellt der KJR in dieser Broschüre, in Form einer Zeitung, eine repräsentative Auswahl der Projekte vor.
    Für den abwechslungsreichen und spannenden Inhalt zeichnet sich Bettina Schulz verantwortlich. Sie interviewte Theaterschaffende, Intendantinnen, Kuratoren sowie Leiterinnen der verschiedenen KJR-Einrichtungen in München und es kommen auch die Teilnehmer und Kinder zu Wort.
    Für dieses außergewöhnliche Format war dabei meine Aufgabe das grafische Konzept, das Design und die Umsetzung. Die Komprimierung, die Enge von Text- und Bildebene illustriert die »Zusammenkunft«, das »Gemeinsame«, die »Inklusion«, das »Zusammenbringen« von Menschen. Dadurch entstehen auf den Seiten spannende Einteilungen und das ganze Heft bekommt einen lebendigen Rhythmus und hält damit Leserin und Leser bei Laune. Sie laden zum Schauen und entdecken ein. Keine Seite gleicht der anderen und trotzdem bleibt es visuell zusammengehörig und der Text bleibt lesbar.
    Ein sehr schönes Projekt mit guter Zusammenarbeit und gegenseitigem Vertrauen von allen Seiten. Herzlichen Dank!


Kunde: Kreisjugendring München-Stadt
Schriften: Boogy Brut vom Bureau Brut und Baton Turbo von Anton Koovit & Yassin Baggar
Text, Interviews und Redaktion: Bettina Schulz
Autorinnen: Isabel Berghofer-Thomas und Michaela Hermann
Druck: Druckerei Kettler
Papier: Metapaper Newsprint 80g



Arina Dähnick BFF Professional Member

Webdesign, Logotype, Kuration
2021

Das ist der neue Webauftritt von Arina Dähnick. Die charmante Berliner Fotografin ist BFF Professional Member und Leica-Fotografin.
    Über Leica und ihr Buch »Architectural Portraits – The MIES Project« bin ich auf Arina aufmerksam geworden und bin wirklich stolz, für diese erfahrene Fotografin ein reduziertes Erscheinungsbild entwerfen zu dürfen und vor allem, dass sie die Konzeption und Gestaltung ihres neuen Webauftritts in meine Hände gegeben hat.
    Die Seite unterliegt einer sehr klaren und strengen Struktur. Ziel war es, die Fotos unaufgeregt zu präsentieren, damit jedem einzelnen Bild die nötige Aufmerksamkeit geschenkt werden kann. Die Startseite hat Zeitungscharakter. In Kurzform und akkurater Anordnung präsentieren sich hier die wichtigsten Einzelseiten. So findet man schon über die Startseite sehr schnell, was man sucht oder wird neugierig auf die jeweiligen Unterseiten. Aber sehen Sie selbst: www.arina-daehnick.de


Kunde: Arina Dähnick
Schriften: Aeonik von Joe Leadbeater und Mark Bloom
Webprogrammierung: Simon Malz